Rückblicke AKTUELL

ab 09.2025

SUPER, dass Du dabei warst!

Fotos und Beschreibungen von einigen gemeinsamen Aktivitäten

2025


28.09.2025 - Wanderung zum Sonnenaufgang

Unter Sternenhimmel starteten wir und noch 6 Mitglieder unsere Wanderung, vom am Parkplatz Feistritzsattel zur Pfaffenalm. Es war garnicht so kalt, als wir erwartet hatten, geplant waren insgesamt ca. 50min Gehzeit und 220hm in eine Richtung.

Mit den Stirnlampen am Kopf wanderten wir über Forst- und Waldwege bis zur Lichtung "Pfaffenalm",weiter bis zum Harterriegel/1.523m hoch (der ist ganz unscheinbar und fast nicht zu finden, wenn man nicht weiß,wo er zu suchen ist .-). Unweit davon machten wir Rast und stärkten uns mit Tees und Kuchen und....warteten auf die Sonne. In der Zwischenzeit hörten wir die Hirschbrunft aus dem Fröschnitzgraben. Aber die Sonne kam nicht, den Sonnenaufgang konnten wir aufgrund der inzwischen sehr dichten Wolken und den Bäumen, nicht sehen. Auf dem Rückweg zeigte sie sich gaaanz kurz. 

Als eine Art "Entschädigung" wuchsen ganz viele Steinpilze in der Nähe unseres Wanderweges und einige davon konnten wir mitnehmen. 

Trotz fehlendem Sonnenaufgang, gings gut gelaunt weiter mit dem Auto vom Parkplatz zum Gasthaus Dissauer, wo uns ein tolles Frühstück erwartete. Aufgrund des fehlenden Sonnenaufganges war dies eine "morgensportliche" Wanderung in ganz lieber Gesellschaft.


06./07.09.2025 RadlTage am Mürztalradweg

Der R5-Mürztalradweg geht eigentlich von Mürzsteg nach Bruck an der Mur und ist 68KM lang mit wenigen Höhenmetern und er ist durchgehend asphaltiert. Wir haben diese Strecke auf 2 Tage aufgeteilt - je ca. 50KM, indem wir den Radweg in beide Richtungen befahren haben. Leider ist er nicht immer gut beschildert, bzw. man findet ihn nicht, wenn man nicht genau am Radweg ist. Der R5 verläuft durch Waldabschnitte, an Wiesen vorbei, ein Teil ist entlang einer aufgelassenen Bahnstrecke, aber auch durch Siedlungen, Ortschaften und entlang von Straßen und Bahnstrecken.

RadTag 2 am R5/ca. 48KM/220hm von Kindberg nach Bruck an der Mur und wieder retour

Am Samstag Abend ging es noch mit dem Auto weiter bis Kindberg auf 1.ooohm zu einem Bauernhof, wo wir zu viert übernachteten und am späteren Abend noch viel Spaß hatten. 

Sonntag Morgen stießen  noch zwei weitere Radler in Kindberg zu uns und wir starteten am Radweg Richtung Bruck. Leider war es noch nicht der richtige R5, für Heinz und Harry war es ein toller Zufall, am Weg lag ein OldtimerSammler, dessen Sammlung kurz bestaunt wurde. 

Nachdem wir dann endlich, nach einigen Fehlversuchen, den richtigen Radweg Nr. R5 gefunden hatten, gings zügig durch Wiesenlandschaften, vorbei an Siedlungen und Pferdeturnieren. Weiter radelten wir durch Kapfenberg bis nach Bruck an der Mur in die Altstadt. Leider waren dort am Hauptplatz fast alle Gasthäuser geschlossen und auf Anraten von lieben "Bruckern", besuchten wir das Pfarrfest, wo es auch was zum Essen und Live-Musik gab. Ein kleines bisschen sind wir in unseren Radldressen aufgefallen, aber wir waren sichtlich, willkommen. 

Gestärkt ging es wieder retour nach Kindberg. Leider gab es am Rückweg ein paar Missverständnisse, was den Verlauf des Radweges betraf. In St.Marein stärkten wir uns nochmals mit Kaffee, Eis und Kuchen in der Cafe-Konditorei Zündel für die letzten Kilometer nach Kindberg, wo unsere Autos auf uns warteten. 


RadTag 1 am R5/ca. 50 KM/280hm von Krieglach nach Neuberg an der Mürz und wieder retour

Pünktlich um 9:30Uhr, bei schönstem Wetter, starteten wir in Krieglach zu unserem RadlTag am R5 - 10 Mitglieder, mit und ohne Strom - radelten mit.

Die erste Kaffeepause war im Cafe Sowieso/Langenwang, dann gings in einem Zug nach Neuberg an der Mürz - ab Mürzzuschlag entlang der alten Bahntrasse. Manchmal sah man noch Schienen, vorbei an Wiesen und durch Wälder. Beim Gasthaus "Borkenkäfer"in Neuberg stärkten wir uns zu Mittag, danach ließen wir uns vom neuen Museum "Nature4Future" im Münster, beeindrucken. Auch der Schaugarten von der Glasbläserei hatte uns fasziniert und man konnte sogar ein bisschen den Glasbläsern "über die Schulter" schauen. 

 

Danach gings zum "Urani" am Teich auf ein gutes Eis. Bei der "Rösterei" in Kapellen (schließt leider Ende September), holten wir uns noch einen frisch gerösteten Kaffee. Dann gings weiter am R5 bis nach Kindberg, vorbei an Pferde- und Bauernhöfen, durch eine schöne Wiesenlandschaft, bis zu unseren Autos. Ein paar verabschiedeten sich, der Rest lies den Tag im Restaurant am Freizeitsee in Krieglach (sehr schöne gepflege Anlage und gutes Essen) ausklingen.

Für den Inhalt verantwortlich:

Verein SportArt&More

2880 Kirchberg am Wechsel, 

Weyer 312

ZVR: 775368950

Obmann: Heinz Morgenbesser

0664 53 11 026

Die Veröffentlichung von Fotos von Personen auf der Homepage, geschieht ausschließlich mit deren Zustimmung und kann jederzeit (schriftlich) widerrufen werden. 

Wir gehen gewissenhaft mit den Daten unserer Mitglieder um, es werden keine Daten von Mitgliedern elektronisch aufgezeichnet, es werden auch keine Daten an Dritte weitergegeben. Die aufgezeichneten Daten werden ausschließlich für die gesetzlichen Bestimmungen der Vereinsaufzeichnungen geführt und werden entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen wieder gelöscht.